COVID-19 SICHERHEITSMAßNAHMEN
Wir bitten darum die aktuellen Richtlinien für Golf in Sicherheit der FIG (Federazione Italiana Golf) Covid-19 Kommission zu beachten.
(
https://www.federgolf.it/wp-content/uploads/2020/10/Linee-guida-aggiornate-al-14-ottobre.pdf)
HAUSREGELN
Wir bitten Sie auf Ihre eigene Sicherheit zu achten und jegliche Handlung zu vermeiden, welche für Sie oder andere Personen eine Gefahr darstellen könnte. Außerdem erinnern wir Sie an die folgenden Verhaltensregeln:
- Jeder Spieler muss im Besitz eines gültigen Golfverbandsausweises mit eingetragenem Handicap oder Platzerlaubnis sein
- Jeder Spieler muss aus einem eigenen Bag spielen, Leihbags können auf Absprache gemietet werden
- Die Greenfee – Karte muss gut sichtbar am Bag angebracht werden
- Hunde sind auf dem Platz nicht erlaubt
- Setzen Sie ausgeschlagene Rasenstücke wieder ein und treten Sie diese fest
- Reparieren Sie Einschlaglöcher bzw. Spikespuren auf den Greens
- Hinterlassen Sie keine Fußspuren in den Bunkern
- Trolleys oder Bags sollen nicht auf Greens oder Tees abgestellt werden
- Vermeiden Sie unnötige Probeschläge auf den Abschlägen
- Lassen Sie schnellere Teams durchspielen
- Rangebälle dürfen nicht auf dem Platz verwendet oder mitgenommen werden, sie sind Eigentum des Golfclub Passeier.Meran
- Mobiltelefone sollten auf dem Platz möglichst nicht benutzt werden
- Den Anweisungen der Greenkeeper und Clubmitarbeiter ist uneingeschränkt Folge zu leisten
Und den Spaß am Spiel bitte nicht vergessen! ☺️
LOKALREGELN REG. 33/8 (MAI 2022)
1. AUS GRENZEN – Reg. 18.2
Ball verloren im Aus, Erleichterung mit Strafe von Schlag und Distanzverlust gekennzeichnet durch:
a. weiße Pfosten;
b. die Schutznetze oder Zäune an der Spielbahn 1, 3, 5, 7, 10, 11, 12, 13 u.18;
c. weiß/grüne Pfosten – internes Aus für Spieler auf Bahn 2 und auf Bahn 16.
2. PENALTY AREAS – Reg. 17 (Erleichterung mit Strafe)
a. die Penalty Areas sind durch gelbe oder rote Pfosten gekennzeichnet;
b. ist eine Dropping Area vorhanden, so stellt diese die einzige Drop-Möglichkeit dar.
3. BODEN IN AUSBESSERUNG– Reg. 16.1 (Erleichterung ohne Strafe)
a. alle Flächen, die durch blaue Pfosten oder eine weiße Linie gekennzeichnet sind;
b. Drainagestreifen mit Steinen neben der Straße entlang Bahn 12;
c. sowie mögliche Erosionen in den Bunkern. Reg. 16.1c.
4. BESTANDTEILE DES PLATZES – Reg. 8.1a (Erleichterung mit Strafe)
a. alle Mauern der Abschlag-Aufbauten;
b. die Befestigungsmauer am Green 14 u. Green 17.
5. BEWEGLICHE HEMMNISSE – Reg. 15.2 (Erleichterung ohne Strafe)
a. die Distanzmarker der 100, 150 u. 200 Meter;
b. Steine im Bunker.
6. UNBEWEGLICHE HEMMNISSE – Reg. 16.1 (Erleichterung ohne Strafe)
a. Werbeplakate, Bänke, Ballwascher, Blumenbeete und Schutznetze und Zäune;
b. alle Komponenten der Beregnungsanlage;
c. Abwasserschächte und Kanaldeckel;
d. die Ständer bzw. Masten der Stromleitungen;
e. alle Wege mit und ohne Belag (Schotter od. Asphalt).
7. ELEKTROLEITUNGEN
Trifft ein Ball die Kabel oder Masten der Elektroleitung so muss der Schlag straflos wiederholt werden.
8. ABSPIELZEIT BEI TURNIEREN – Reg. 5.3a
Turnierspieler müssen zu der von der Turnierleitung festgesetzten Startzeit am ersten Abschlag anwesend sein. Verspätungen unterliegen folgenden Strafen:
a. bis zu 5 Min.: 2 Strafschläge/Zählspiel od. Lochverlust/Lochwettspiel
b. mehr als 5 Min.: Disqualifikation
Für die Zeitnehmung gilt die Uhr bei Abschlag 1
9. SPIELUNTERBRECHUNG – Reg. 5.7b
a. 1 andauernder Sirenenton: „sofortige Aussetzung des Spieles“
b. 2 kurze Sirenentöne: „Wiederaufnahme des Spieles“
c. 3 kurze Sirenentöne: „Abbruch des Spieles“
10. STRAFEN FÜR DEN VERSTOSS GEGEN DIE LOKALREGELN:
a. Lochspiel = Lochverlust
b. Zählspiel = 2 Strafschläge
Für alle weiteren Fälle gelten die Regeln des R.&A. Rules Limited u. der F.I.G.
Distanzmarker
Rot: 100 mt. Anfang
Gelb: 150 mt. Angang